Erstkommunionvorbereitung

 

„Ich bin von Jesus eingeladen“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Weg zur ersten heiligen Kommunion:

Elternabende:

Heggen                     Mi       25.10.           19 Uhr           Kirche

Rönkhausen            Do      26.10.           19 Uhr           Kirche

Bamenohl                Fr        27.10.           19 Uhr           Kirche

Finnentrop               Mo     30.10.           19 Uhr           Kirche

Fretter                       Mi       27.09.           19 Uhr           Krypta

Ostentrop                Do      28.09.           19 Uhr           Kirchensaal

Serkenrode              Fr        29.09.           19 Uhr           Freizeit-u.Bild.

Gruppenstunden bzw. Katechesen unter der Leitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen

Vorstellungsgottesdienste

Fr/ Serk          2. Dez. VAM            17.00 Uhr

Bamenohl    2. Dez. VAM            18.30 Uhr

Finnentrop  3. Dez. Hochamt    09.30 Uhr

Heggen         9. Dez. VAM            17.00 Uhr

Rönkhausen 10. Dez. Hochamt   9.30 Uhr

Lenhausen   10. Dez. Hochamt   11.00 Uhr

Ostentrop    10. Dez. Hochamt 11.00 Uhr

Weggottesdienste
In einem Weggottesdienst entdecken die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, Schritt für Schritt die Heilige Messe und ihre Bedeutung für unser Leben.

1.Weggottesdienst:

Mi 17.01.     Heg, Fin, Bam

Do 18.01.     Len/Rönk, Fr/Serk, Os/Sch

2.Weggottesdienst

Mi 21.02      Heg, Fin, Bam

Do 22.02.     Len/Rönk, Fr/Serk, Os/ Sch

  1. Weggottesdienst

Mi 13.03.     Heg, Fin, Bam

Do 14.03.     Len/Rönk, Fr/Serk, Os/Sch

Wenn mehrere Orte genannt sind findet der Gottesdienst am fettgedruckten Ort statt.

Familientage

1.-3. März 2024 im Pfarrheim Bamenohl

Erstbeichte:
Gott ist die Liebe. Darum hat er uns als freie Menschen geschaffen, die der Liebe und dem Guten in ihrem Leben Raum geben können oder nicht.

Wir Menschen haben einen guten Kern, aber durch den freien Willen können wir auch anderes leben. Von Geburt an haben wir die „Tendenz“ in uns nur an uns selber zu denken und dabei Gott und den anderen Menschen zu vergessen. (vgl. Genesis 1-3) Wenn wir dieser „Tendenz“ Raum geben, indem wir zum Beispiel andere oder auch uns selbst verletzen, dann nennen wir das Sünde.
Zum Glück ist Gott Mensch geworden in Jesus Christus. Zum Glück ist Jesus am Kreuz für uns aus Liebe gestorben. Zum Glück hat er alle Schuld der Welt auf sich genommen.
Auch deine Lieblosigkeit. In der Beichte radiert Gott unsere Schuld aus. Er schenkt uns einen neuen Anfang.

Kinder haben ein sehr sensibles Bewusstsein für Gerechtigkeit. Sie wissen oft genau, dass es nicht „richtig“ war die Schwester zu ärgern oder den Freund nicht mitspielen zu lassen. In der Erstbeichte können sie erfahren, dass es gut ist Fehler einzugestehen  und dass Gott sie lieb hat, egal was sie gemacht haben.

Auf jedes Sakrament (Erstkommunion, Firmung, Ehe, Priesterweihe) bereiten wir Christen uns durch die Beichte vor.

Fin                  Mo      29. Januar    16.30 Uhr

Fr/Serk         Die      30. Januar    15.00 Uhr

Os/Sch          Mi       31. Januar    15.00 Uhr

Heg                Mi       31. Januar    16.30 Uhr

Rönk/Len     Do       1. Februar   16.30 Uhr

Bam               Fr        2. Februar   16.30 Uhr

 

Üben und Beichten vorm Fest

Fin       Mi        03.4.    17.30 Uhr        Üben

Do       04.4.    17.30 Uhr        Üben

Fr         05.4.    16.30 Uhr        Beichte

Heg     Mi        03.4.    16.00 Uhr        Üben

Do       04.4.    16.00 Uhr        Üben

Fr         05.4.    15.00 Uhr        Beichte

Rönk    Mi        10.4.    16.00 Uhr        Üben

Do       11.4.    16.00 Uhr        Üben

Fr         12.4.    15.00 Uhr        Beichte (Rönk/Len)

Bam    Mi        10.4.    17.30 Uhr        Üben

Do       11.4.    17.30 Uhr        Üben

Fr         12.4.    16.15 Uhr        Beichte

Fr         Die       02.04.  10 Uhr             Üben,

Mi        03.04.  10 Uhr             Beichte (Serk/Fr)

Do       04.04.  10 Uhr             Üben

Os        Die       09.04.  16 Uhr             Üben

Mi        10.04. 16 Uhr             Beichte

Do       11.04.  16 Uhr             Üben

Serk     Die       02.04., 16 Uhr             Üben

Do       04.04., 16 Uhr             Üben

Beichte s.o.

Erstkommunionfeiern 2024:

Samstag, 6. April:    Serkenrode, Finnentrop

Sonntag, 7. April:    Fretter, Heggen

Samstag, 13. April: Lenhausen, Rönkhausen

Sonntag, 14. April: Bamenohl, Ostentrop/Schönholthausen

Dankmessen

Montag, 8. April: 9 Uhr Fin, 10 Uhr Fr/Serk ,11 Uhr Heg

Montag, 15. April: 9 Uhr Len, Rönk, 10 Uhr Sch/Os, 11 Uhr Bam

 Kommunionkinderfest 

Das diesjährige Kommunionkinderfest findet statt am

Donnerstag 16. Mai 2024      in der  SGV Hütte in Bamenohl

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Stephanie Wolf Seara

Gemeindereferentin

02721 7190179 [javascript protected email address]

Hauptverantwortung für die Erstkommunionvorbereitung gemeinsam mit Pastor Mysliwiec

Rudolf Mysliwiec

Pastor

02721 609241 [javascript protected email address]

Hauptverantwortung für die Erstkommunionvorbereitung gemeinsam mit Stephanie Wolf Seara

Stefan Schneider

Vikar

02724 288753 [javascript protected email address]

Mitarbeit in der Erstkommunionvorbereitung

St. Martin – Dieses Jahr etwas anders…

Leider können in diesem Jahr viele Gottesdienste, Martinsspiele und -umzüge nicht stattfinden. So auch der im Pfarrbrief angekündigte Wortgottesdienst in Lenhausen am 8.11. Aber St. Martin feiern, an ihn, den Anderen und das Teilen denken…

Gaudete! Freut euch!

Wenn wir lila, die Farbe im Advent (Fastenzeit) und weiß, die Farbe (von allen Hochfesten) also auch von Weihnachten mischen erhalten wir rosa. Bald ist Weihnachten. Die Kirche möchte am 3. Advent die Fastenzeit unterbrechen…

26. November Hochfest Christkönig

Das Christkönigsfest erinnert einmal im Jahr an die andere, die unbequemere Seite Jesu: Zum Ende des Kirchenjahres, am Sonntag vor dem ersten Advent, feiert die katholische Kirche die Königswürde ihres „Erlösers“. Unbequem, weil eine Entscheidung…

Was ist Fronleichnam?

Fronleichnam =  leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herren Leib‘ ab, von vrôn ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe Fron) und lîcham (‚der Leib‘) Bedeutung: „Der lebendige Leib des Herrn Jesus Christus!“ Wir zeigen (demonstro), demonstrieren:  „…

Warum feiern wir Pfingsten?

An Pfingsten hat die Kirche Geburtstag! Wenn das kein Grund zum feiern ist! Nachdem Jesus aus Liebe am Kreuz für alle Menschen gestorben war, ist er nach drei Tage von den Toten auferstanden. Dann ist…

Was feiern wir an Ostern?

Wir feiern das Leben! Mit ALLEN Christen auf der ganzen Welt feiern wir die große Liebe Gottes, die er uns in Jesus Christus gezeigt hat. Jesus ist aus Liebe für uns am Kreuz gestorben und…

Karneval – Ein katholisches Fest?

Auch bei uns im Sauerland wird wieder richtig Karneval gefeiert! Aber woher kommt eigentlich dieser Brauch vor der Fastenzeit noch einmal so richtig auf den Putz zu hauen? Diese kleine Video erklärt verständlich, was es…

Adventszeit! Zeit der Besinnung?

„Advent“ ist Latein und heißt „Ankunft“. Der Advent ist eine Fastenzeit (Vorbereitungszeit), in der wir uns auf die Ankunft Jesu Christi in unseren Herzen vorbereiten. Jedes große Fest braucht eine gute Vorbereitungszeit. Nicht nur um…